Friedhof Stendal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Jüdisches Sachsen Anhalt
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Friedhof |Logo= |Bild= |Straße= Uenglinger Straße/Georgenstraße |PLZ= 39576 |Ort= Hansestadt Stendal |Telefon= |Fax= |E-Mail= |Website= |Öffnungszeiten= |Koordinaten= |Landkreis= Stendal |Kulturelle Region= Altmark |Jüdische Gemeinden= Synagogengemeinde Stendal |Erbauung= 1865 |Nutzungsjahre= 1865-1940 |Aktuelle Nutzung= weitgehend erhalten |Nicht mehr existent seit= - }}“)
 
Zeile 19: Zeile 19:
|Nicht mehr existent seit= -
|Nicht mehr existent seit= -
}}
}}
Der jüdische Friedhof in Stendal wurde 1865 angelegt und bis 1940 mit der Beerdigung Lederwaren- und Schuhcrémehändlers Edel Kraskin genutzt. Er grenzt an den städtischen Friedhof an und ist mit einer Ziegelmauer umgeben. Zuvor nutzte die Stendaler Gemeinde den Friedhof in Tangermünde. Das Eingangstor zur Georgenstraße ist heute vermauert. Die Inschrift in deutscher Sprache zeigt nach außen, in hebräischer Sprache nach innen: „Denn Du gibst der Gruft nicht meine Seele preis, Du lässest Deine Frommen nicht Verwesung schauen“. Es ist ein Zitat aus Psalm 16 Vers 10.  Auf dem Friedhof sind etwa 24 Grabsteine erhalten. Nur wenige zeigen hebräische Inschriften oder eine jüdische Symbolik.

Version vom 29. Juni 2022, 12:57 Uhr


Der jüdische Friedhof in Stendal wurde 1865 angelegt und bis 1940 mit der Beerdigung Lederwaren- und Schuhcrémehändlers Edel Kraskin genutzt. Er grenzt an den städtischen Friedhof an und ist mit einer Ziegelmauer umgeben. Zuvor nutzte die Stendaler Gemeinde den Friedhof in Tangermünde. Das Eingangstor zur Georgenstraße ist heute vermauert. Die Inschrift in deutscher Sprache zeigt nach außen, in hebräischer Sprache nach innen: „Denn Du gibst der Gruft nicht meine Seele preis, Du lässest Deine Frommen nicht Verwesung schauen“. Es ist ein Zitat aus Psalm 16 Vers 10. Auf dem Friedhof sind etwa 24 Grabsteine erhalten. Nur wenige zeigen hebräische Inschriften oder eine jüdische Symbolik.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Jüdisches Sachsen Anhalt. Durch die Nutzung von Jüdisches Sachsen Anhalt erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.