Projekt Eins
Aus Jüdisches Sachsen Anhalt
Version vom 21. Juli 2022, 11:36 Uhr von Maddoc (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Projekt |Art des Projektes= Forschungsprojekt |Logo= |Bild= |Start= 23. Februar 2020 |Ende= 1. August 2020 |Projektort= |Projekt Koordinaten= |Verantwortlicher= |Website= |Projekt-Ergebnis= |Beteiligte Orte= |Beteiligte Landkreise= |Beteiligte kulturelle Regionen= |Beteiligte Jüdische Gemeinden= Synagogengemeinde Stendal |Beteiligte Synagogen= Synagoge Stendal |Beteiligte Friedhöfe= |Beteiligte Organisationen= |Beteiligte Museen= |Beteiligte Archive=…“)
| Projekt Eins | |
|---|---|
| Art des Projektes | Forschungsprojekt |
| Start | 23. Februar 2020 |
| Ende | 1. August 2020 |
| Beteiligte Jüdische Gemeinden | Synagogengemeinde Stendal |
| Beteiligte Synagogen | Synagoge Stendal |
Hier können Sie eigenen Text einfügen.
Vergangene Kulturtage
- Kulturtag Eins (Von: 21.Aug.2020, Bis: 23.Aug.2020, Veranstaltungsort: Hansestadt Stendal)
- Kulturtag Zwei (Von: 10.Jul.2023, Bis: 12.Jul.2023, Veranstaltungsort: Hansestadt Stendal)
Das Projekt Eins wird in folgenden Quellen erwähnt
| Quelle | Typ | Urheber | Quellenangabe | Aktueller Standort |
|---|---|---|---|---|
| Quelle Zwei | Dokument | Franz Rosental | Im Buch | Hansestadt Stendal |
| Quelle Eins | Zeitzeugenbericht | Carl Carlsson | Irgendwo auf der Venus | Geschichtswerkstatt für jüdisches Leben in Stendal |